- Garage-House
- Garage-House[amerikanisch, 'gærɑːdʒhaʊs], Variante der Housemusic, die hauptsächlich durch die Tatsache charakterisiert ist, dass sie nicht aus Chicago, sondern aus New York stammt. Die Bezeichnung leitet sich von dem Nachtklub Paradise Garage ab, der zu den Trendsettern in der Dance-Szene der Stadt gehörte. Sie ist durch einen Sampler eingeführt worden, der 1988 bei dem Label Republic unter dem Titel »The Garage Sound of Deepest New York« erschien. Bekannt wurde der New Yorker Garage-House dann durch Künstler wie die Sängerin Adeva (* 1967), die mit der House-Version des Otis-Redding-Klassikers »Respect« (1990) einen Hit landete, durch Chrystal Waters (* 1964), die mit »Gypsy Woman« (1991) einen Welterfolg verbuchen konnte, sowie Gruppen wie die Basement Boys, Mass Order und Ultra Naté. Eine Zentralfigur war der Discjockey Larry Levan (1961-1992); zu den profiliertesten Produzenten der Szene gehört Steve Silk Hurley (* 1968).
Universal-Lexikon. 2012.